Die Nennstrombelastbarkeit ist die auf dem amperometrischen Kondensator angegebene Strombelastbarkeit.Die Grundeinheit des amperometrischen Kondensators ist Farad, abgekürzt als Fa (F). Diese Einheit ist jedoch zu groß und wird bei der Beschriftung im Feld selten verwendet.Andere Einheitenverhältnisse sind wie folgt: 1F=1000mF 1mF=1000μF 1μF=1000nF 1nF=1000pF
Die Nennstrombelastbarkeit ist die auf dem amperometrischen Kondensator angegebene Strombelastbarkeit.Die Grundeinheit des amperometrischen Kondensators ist Farad, abgekürzt als Fa (F), diese Einheit ist jedoch zu groß und wird bei der Beschriftung im Feld selten verwendet.Andere Einheitenverhältnisse sind wie folgt: 1F=1000mF 1mF=1000μF 1μF=1000nF 1nF=1000pF Die Abweichung zwischen der tatsächlichen amperometrischen Kapazität und der nominalen amperometrischen Kapazität des amperometrischen Kondensators wird als Fehler bezeichnet, und der Abweichungsbereich innerhalb der zulässigen Abweichung wird als Genauigkeit bezeichnet.Die Genauigkeitsstufe entspricht dem zulässigen Fehler: 00 (01) - ±1%, 0 (02) - ±2%, Ⅰ - ±5%, Ⅱ - ±10%, Ⅲ - ±20%,
Ⅳ-(+20%-10%), V-(+50%-20%), VI-(+50%-30%) Üblicherweise werden die Typen Ⅰ, Ⅱ, Ⅲ für allgemeine Sicherheitskondensatoren und die Typen Ⅳ, Ⅴ, VI für elektrolytische Sicherheitskondensatoren je nach Anwendung verwendet. Einführung der verschiedenen Arten von Sicherheitskondensatoren Die Nennspannung kann kontinuierlich zur hohen Gleichspannung rms der Sicherheitskondensatoren bei niedriger Umgebungstemperatur und Nennumgebungstemperatur addiert werden, die normalerweise direkt auf dem Gehäuse der Sicherheitskondensatoren angegeben ist. Übersteigt die Arbeitsspannung die Stehspannung von Sicherheitskondensatoren, brechen die Sicherheitskondensatoren zusammen und verursachen irreparable Schäden. Isolationswiderstand Das Verhältnis zwischen der an den Kondensator angelegten Gleichspannung und dem erzeugten Ableitstrom wird als Isolationswiderstand bezeichnet.
Für Keramik- und Folienkondensatoren gilt: Je größer der Isolationswiderstand, desto besser, während für Aluminium-Elektrolytkondensatoren gilt: Je kleiner der Isolationswiderstand, desto besser.Die Zeitkonstante des Kondensators: Um die Isolation von Kondensatoren mit großer Kapazität richtig bewerten zu können, wird die Zeitkonstante eingeführt, die dem Produkt aus Isolationswiderstand und Kapazität des Kondensators entspricht.
Unpolarer Hochspannungskondensator